FAQ - Häufig gestellte Fragen

 

FAQ / häufig gestellte Fragen

Fragen zur Bewerbung

 

Wann bewerbe ich mich?

Die Bewerberauswahl startet jedes Jahr Mitte Mai.
Tipp: Bewirb dich am besten sofort nach Veröffentlichung der neuen Stellen.

Zu den Stellenangeboten

Welche Unterlagen benötige ich für meine Bewerbung?

Sobald du dich für den passenden Ausbildungsberuf oder DH-Studiengang entschieden hast, solltest du folgende Dokumente vorbereiten:

  • Individuelles Bewerbungsanschreiben
  • Lückenloser Lebenslauf
  • Zeugnisse der letzten beiden Jahre
  • Bescheinigungen für besondere Leistungen – sofern vorhanden
Wo reiche ich meine Bewerbung ein?

Bitte bewerbe dich direkt über unser Karriereportal.

Zum Karriereportal

Was passiert nachdem ich meine Bewerbung eingereicht habe?

Sobald deine Bewerbung bei uns eingegangen ist, erhältst du eine Eingangsbestätigung von uns. Wird deine Bewerbung positiv bewertet, erhältst du innerhalb von einem bis fünf Werktagen eine Einladung zum Online-Einstellungstest.

Was muss ich über das Vorstellungsgespräch wissen?

Warst du beim Einstellungstest erfolgreich, bekommst du die Möglichkeit, dich persönlich vorzustellen. Auf dieses Vorstellungsgespräch kannst du dich gut vorbereiten.

Folgende Fragen könnten an deinem Gespräch gestellt werden:

  • Wie bist du auf fischer aufmerksam geworden?
  • Was interessiert dich an dem angestrebten Ausbildungsberuf / DH-Studiengang?
  • Wie identifizierst du dich mit den Werten unseres Leitbildes?

Natürlich hast du selbst auch die Möglichkeit, dich über deinen Traumberuf und über unser Unternehmen zu informieren.

Wann erhalte ich meinen Ausbildungsvertrag?

Nach einer Zusage wird dir dein Ausbildungsvertrag schnellstmöglich zugeschickt. Spätestens ab deiner Unterschrift können wir dich in der Unternehmensgruppe fischer willkommen heißen.

Alle Schritte bis zum Ausbildungsvertrag zusammengefasst
Bewerbungsprozess

Schritt 1

Bitte reiche folgende Dokumente über das fischer-Karriereportal ein:

  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Aktuelle Zeugnisse
  • Bescheinigungen für besondere Leistungen, Praktika oder außerschulische Aktivitäten

 

Schritt 2

Absolvieren eines Online-Tests von zu Hause aus.

 

Schritt 3

Persönliches Kennenlernen nach erfolgreichem Online-Test.

 

Schritt 4

Zusage und Vertrag - Willkommen bei den #FutureTalents!

Allgemeine Fragen

 

Was sind die Vorteile eines Familienunternehmens?

Unser Unternehmen ist von der Familie Fischer geprägt und wird vorzugsweise von einer Unternehmerpersönlichkeit aus dieser Familie geführt. Der persönliche Kontakt des Eigentümers zu den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist dabei von großer Bedeutung. Unser Denken und Handeln ist an langfristigen Zielen orientiert. Neben schnellen und unkomplizierten Entscheidungswegen bieten wir als Familienunternehmen Sicherheit, Stabilität und Unabhängigkeit.

Welchen Stellenwert hat die Ausbildung bei fischer?

Das größte Kapital und der wichtigste Erfolgsfaktor in unserem Unternehmen sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Daher hat auch die Aus- und Weiterbildung in unserem Hause einen herausragenden Stellenwert. Als Familienunternehmen sehen wir eine besondere und nachhaltige Verpflichtung, überdurchschnittlich im Bereich der Ausbildung tätig zu sein. Uns geht es nicht nur um die Vermittlung von Fachwissen,  sondern auch um die persönliche Weiterentwicklung. Diese Investition in Bildung sehen wir als wichtige Zukunftsinvestition.

Wie ist die Qualität der Ausbildung bei fischer?

Mit dem Gütesiegel der IHK wird fischer bestätigt, sich bei seiner Ausbildung weit über die gesetzlichen Vorgaben hinaus zu engagieren. Bei fischer geht es uns darum, junge Menschen auf ihrem Weg in eine berufliche und persönliche Zukunft zu begleiten. Dazu ist es erforderlich, dass die Begabungen erkannt werden, die Stärken entwickelt und all das vermittelt wird, was die jungen Menschen zu einer Persönlichkeit macht. Da die Anforderungen des Arbeitsmarktes auch künftig weiter steigen werden, ist es wichtig, unseren Nachwuchs bestmöglich auf das spätere Berufsleben vorzubereiten. Dabei geht es uns nicht nur um die fachliche Bildung für den jeweiligen Beruf, sondern auch um die Weiterentwicklung der notwendigen Handlungskompetenz. Deshalb umfasst unsere Ausbildung vielfältige Aspekte. Neben Seminaren und Workshops zu unserem Leitbild und fischer ProzessSystem, das für schlanke und effiziente Abläufe sorgt, werden auch Softskills wie Teamarbeit, Kommunikation und das selbständige Arbeiten in komplexen Projekten trainiert. Ausbildung hat bei uns im Unternehmen höchsten Stellenwert. Deshalb werden wir auch weiterhin alles tun, um unserem Nachwuchs die Chance zu geben, sich zu motivierten und erfolgreichen Persönlichkeiten weiterzuentwickeln.

Welche Kompetenzen wollen wir neben dem Fach-Knowhow vermitteln?

Während der Ausbildungs- und Studienzeit besuchen unsere Auszubildenden Seminare sowie Workshops zu unserem Leitbild und fischer ProzessSystem und werden in Teamarbeit und Kommunikation geschult. Um die Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten zu entwickeln und auszubauen, übernehmen sie eigenverantwortlich Projektaufgaben wie beispielsweise die Planung von Ausbildungsmessen oder die Durchführung unserer fischer FutureDays.

Wie viele Auszubildende hat fischer?

Wir stellen jedes Jahr zwischen 40 und 50 #FutureTalents in 17 verschiedenen Ausbildungsberufen und Studiengängen ein. Betreut werden die Absolventen durch die Ausbildungsabteilung, welche von weiteren ca. 140 Ausbildungsbeauftragten in den einzelnen Fachbereichen unterstützt wird.

cd-green-58bb58464c-5xn5l